soziale Institutionen
Rituale - ein agogisches Werkzeug
Damit bedeutende Schritte im Leben mit Abschied und Neubeginn für Menschen in sozialen Institutionen möglich sind und gelingen.
Immer wieder berührt es mich zutiefst, wie bereit und fähig ein jeder Mensch für seine Lebensschritte und -Themen ist. Schenken wir ihm die Chance, diese möglichst selbstbestimmt und selbstbewusst zu gehen.

Als Betreuerin wurde mir bewusst, dass Menschen mit Unterstützungsbedarf oft die Möglichkeit fehlt, ihre Lebensübergänge bewusst zu gehen. Die Geschichte von einem Mann, der nicht Abschied nehmen konnte von seiner langjährigen Partnerin, da am Tag der Beerdigung sein wöchentliches Turnen war, berührte mich zutiefst. Es mag unverständlich klingen. Aufgrund seines autistischen Spektrums, konnte er die sichere Wochenstruktur nicht verlassen und verpasste so seine Chance, bewusst Abschied zu nehmen.
Daraus entstand die CAS*P Arbeit mit dem Praxishandbuch "Rituale für Menschen mit Unterstützungsbedarf" und meine Herzens-Vision, Rituale bewusst in Institutionen zu integrieren und Lebensüberänge begehbar machen.
Miteinander neue Wege gehen

Consulting
Ich plane und realisiere Rituale für soziale Institutionen und Menschen mit Unstertützungsbedarf.
Wert Fr. 100 pro Stunde
Pauschalpreise auf Anfrage
Beispiele
Jahreszeiten-Rituale
Wohngruppen-Wechsel
Persönliche Themen
Institutionelle Veränderungen
und viele mehr
Bist Du bereit, neue Wege zu gehen für Lebensqualität und Selbstbestimmung von Menschen in sozialen Institutionen? Gehen wir die Schritte gemeinsam - ich freue mich.

Workshop
All meine Erfahrungen und Freude für Rituale gebe ich mit lebendigen und praxisnahen Workshops an Fachkräfte in sozialen Institutionen weiter.
Wert pauschal auf Anfrage
2x im Jahr in Wildegg
Jederzeit bei Ihnen vor Ort
Möchtest Du Lebensübergänge für Menschen in sozialen Institutionen möglich machen? Mit einfachen Handlungen Grossartiges bewirken?

Referat
Neues säen und wachsen lassen.
Berührender und bereichernder Beitrag für Anlässe zum Thema Selbstbestimmung und Inklusion in sozialen Institutionen.
Bühne frei für all die Menschen, welche ich in ihren Übergängen und Prozessen begleiten durfte. Sie sind die unsichtbaren Helden in meinem Referat und freuen sich, mit ihren Beispielen andere Menschen zu erreichen, berühren und neue Türen zu öffnen für die Inklusion von Menschen mit Unterstützungsbedarf sowie Institutionen.